Link zum Oekum. Gottesdiensten vom 29. März aus St. Gallus/ Schwamendingen auf SRF vom mit Pfr. Böni, Pfr. Peter u. F. Mathis // Link zum Oek. Palmsonntag-Gottesdienst vom 5. April mit Pfr. Peter, Pfr. Böni und Pfrn. Huber aus St. Gallus / Schwamendingen/// Link zu Sternstunde Religion – Gespräch O. Röllin mit N. Peter //// Link zu Oster-Gottesdienst 14. April + 3. Mai im Fraumünster
Das Fraumünster ist seit 1524 eine evangelisch-reformierte Kirche mit Gottesdienstfeiern, deren Liturgie schlicht und schön reformiert ist. Die Gottesdienste am Sonntagmorgen beginnen um 10.00 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Im Mittelpunkt steht die Verkündigung – eine Predigt über einen biblischen Text – , verbunden mit sorgfältig ausgewählter geistlicher Orgelmusik und Gemeindegesang, mit Gebeten und Stille. Alle sind Sie herzlich eingeladen! Pfarrer Niklaus Peter
Das liturgische Gerüst unseres Gottesdienstes: Sammlung – Eingangsspiel, Gruss- und Eingangswort, Eingangslied Anbetung – Gebet und Loblied Verkündigung – Schriftlesung, Zwischenspiel, Predigt, Zwischenspiel Fürbitte – Abkündigung, Fürbitten, Stille, gemeinsames Unser Vater, Lied Sendung – Kollekte, Mitteilungen, Schlusslied, Segen, Ausgangsspiel An hohen Feiertagen (Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Bettag und Reformationstag) feiern wir Abendmahl.
- Predigtdownloads
- Musik am frühen Morgen – mittwochs 07.45 eine Viertelstunde Orgelmusik und Besinnung
- Musik im Gottesdienst
- Agenda Fraumünster-Nachrichten 2/20: Juli – November
Einmal im Monat predigt eine Gastpfarrerin oder ein Gastpfarrer auf der Fraumünster-Kanzel.

Pfr. Roman Angst

Pfrn. Rita Famos

Pfr. Markus Giger

Pfrn. Käthi La Roche

Pfr. Herbert Kohler

Prof. Dr. Christiane Tietz

Pfrn. Margarete Garlichs

Prof. Dr. Ralph Kunz

Pfr. Tania Oldenhage

Pfr. Lukas Spinner

Pfr. Michel Müller Kirchenratspräs.

Prof. Dr. Konrad Schmid

Prof. Dr. Matthias Wüthrich

Pfrn. Noa Zenger